Dies ist eine alte Version des Dokuments!
====== pre-installation ===== Bevor wir uns mit der Installation des Betriebssystem beschaeftigen, muessen wir noch einiges an Vorarbeit leisten. Fuer die Installation kommen mehrere Wege in Frage, die ich kurz erlaeutern moechte. ==== Installation von Oracle VirtualBox (Linux) ==== Unter Linux (debian) verlaeuft die Installation ein klein wenig anders ab als unter Windows. Ich gehe hier nur auf die Installation ueber "apt-get" ein. Es gibt noch die moeglichkeit, das .deb Paket von Oracle herunterzuladen und dieses ueber dpkg zu installieren. Als erstes oeffnet Ihr ein Terminal, indem Ihr euch mittels folgendem Befehl ROOT-Rechte aneignet. su root Mit den nun erlangten Administratorrechten, aendern wir die Datei "sources.list". Ueber folgenden Befehl erreicht Ihr den Speicherort dieser Datei: cd /etc/apt/ Als naechstes bearbeiten wir die Datei "sources.list" mit dem Editor nano. nano sources.list ===== Installation Debian (single OS) ===== ==== Überschrift ==== Fuer diese Art der Installation benoetig Ihr einen funktionierenden Computer / Notebook, auf dem Ihr Debian installieren wollt. (Neben Debian ist / wird kein OS installiert) Falls Ihr CDs, DVDs, oder einen USB-Stick ueber einen Online Shop gekauft habt, muesst Ihr lediglich den Datentraeger in euren Computer / Notebook einlegen bzw. einstecken und von diesem booten. Sollte dies nicht funktionieren, muesst Ihr ggf. im BIOS / UEFI eures Computers die Bootreihenfolge anpassen. Normalerweise gelangert Ihr ueber den Tastendruck F1, F2, F10 oder F12, die Ihr gleich nach dem einschalten des Computers druecken muesst, in die Konfigurationsoberflaeche. Dort muesst Ihr nach dem Punkt Bootreihenfolge suchen und diesen so anpassen, dass vom gewuenschten Medium gebootet werden kann. Sollte alles geklappt haben, muesstet euch nun das Installationsfenster von Debian begruessen. WICHTIG: Bei dieser Art der Installation gehen alle vorhandenen Daten, auf der Festplatte, verloren! Solltet Ihr dagegen ein Image aus dem Internet heruntergladen haben, muesst Ihr selbst einen Installationsdatentraeger erstellen. Hierbei ist es euch selbst ueberlassen, ob Ihr Debian ueber eine CD, DVD oder einen USB-Datentraeger (USB-Stick, USB-Festplatte) installiert.