Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

wiki:mylinuxwiki:1.grundlagen:1.einfuehrung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


A PCRE internal error occured. This might be caused by a faulty plugin

====== Einfuehrung in die Linux Welt ===== Da Ihr euch auf dieser Seite befindet, gehe ich davon aus, dass Ihr Debian installieren, konfigurieren und verstehen moechtet. Bevor wir uns an die Installation des Betriebssystems machen, eingie Informationen im Vorfeld. (Ich werde nicht zu jedem Thema ausfuehrliche Texte verfassen, da diese oftmals schon auf anderen Seiten verstaendlich erklaert bzw. beschrieben werden! \\ \\ Falls euch das Thema wirklich interessiert, befasst euch bitte auch mit den Inhalten auf den verlinkten Seiten.) ===== Was ist Linux? ===== Unter Linux versteht man umgangssprachlich ein freies, unix-aehnliches Mehrbenutzerbetriebssystem, das auf dem Linux Kernel besteht und als Hauptbestandteil GNU-Software verwendet. Bei Linux handelt es sich um ein modular aufgebautes Betriebssystem, dass von Softwareentwicklern auf der ganzen Welt weiterentwickelt wird. Linux findet man auf den verschiedensten Systemen wieder, wie z. B. Arbeitsplatzrechnern, Servern, Mobiltelefonen, Routern, Embedded Systems, Multimedia-Endgeraete und Supercomputern. [[https://de.wikipedia.org/wiki/Linux|https://de.wikipedia.org/wiki/Linux]] ===== Was ist Debian GNU/Linux? ===== Debian ist ein gemeinschaftlich entwickeltes... \\ [[https://de.wikipedia.org/wiki/Debian|https://de.wikipedia.org/wiki/Debian]] ===== Was ist der Kernel? ===== Der Kernel ist die erste Softwareschicht des Betriebssystems, welche direkt auf der Hardware aufliegt und direkten Zugriff auf diese hat. Daher ist der Kernel die zentrale Organisationseinheit des Betriebssystems. Auch dieser, laesst sich wie vieles in der Informatik, in verschiedene Schichten unterteilen. Die untereste Schicht bildet die Basis fuer die darueberliegenden Schichten. Uebergeordnete Schichten koennen Funktionen der untergeordneten Schicht(n) aufrufen, aber nicht umgekehrt. Schichten eines Kernels: * Schnittstelle zur Hardware (Geraete, Speicher, Prozessoren) * Speicherverwaltung (evtl. einschließlich virtuellem Hauptspeicher) * Prozessverwaltung (auch Scheduler genannt) * Geraeteverwaltung (auch Device Management genannt) * Dateisysteme Sind all diese Funktionen im Kernel selbst integriert, spricht man von einem __monolithischem__ Kernel. Bei einem __Microkernel__ finden wesentliche Teile in getrennten Prozessen statt. Der __Hybridkernel__ ist eine Zwischenstufe, bei dem ein Teil der Funktionen im Kernel integriert und ein Teil ausgelagert ist. {{popup>%wiki:osstructure.jpg%?[%900x230%]&[keepOpen]}} <fs 80%>(Quelle: Golftheman; https://wikipedia.org)</fs> Der Kernel des Betriebssystems hat die folgenden Aufgaben: * Schnittstelle zu Anwenderprogrammen (Starten, Beenden, Ein-/Ausgabe, Speicherzugriff) * Kontrolle des Zugriffs auf Prozessor, Geraete, Speicher (Scheduler, Geraetetreiber, Speicherschutz). Moeglichst alleiniger Zugriff des Kernels auf diese Ressourcen. * Verteilung der Ressourcen wie zum Beispiel der Prozessorzeit bzw. der Prozessoren auf die Anwenderprogramme. * Strukturierung der Ressourcen, etwa Abbildung von Dateisystemen auf blockorientierte Geraete wie Festplattenlaufwerke, Netzwerkstack auf Netzwerkkarten. * Aufloesung von Zugriffskonflikten, etwa Verriegelung bei Mehrprozessorsystemen, Warteschlangen bei knappen Ressourcen. * Virtualisierung der Ressourcen (Prozessor: Prozesse, Festplatte: Dateien, Netzwerkkarte: z. B. Sockets, Speicher: virtueller Speicher, Geraete: Spezialdateien). * Ueberwachung von Zugriffsrechten auf Dateien und Geraete bei Mehrbenutzersystemen. Grobe Struktur des Linux Kernels: {{popup>%wiki:Linux_Kernel_Struktur.jpg%?[%453x400%]&[keepOpen]}} \\ <fs 80%>(Quelle: Larry Ewing, Simon Budig, Anja Gerwinski; https://wikipedia.org)</fs> ===== Was ist eine Distribution? ===== Wie im Wikipedia Artikel zu [[wiki:mylinuxwiki:grundlagen:1.einfuehrung#Was ist Linux?|"Was ist Linux?"]] beschrieben worden ist, bezeichnet man als "Linux" nur den Kernel des Systems. Der Kernel beinhaltet keinerlei Software wie z.B. ein Schreibprogramm oder einen Browser. Eine Distribution beinhaltet den Kernel (dieser kann fuer die Distribution angepasst worden sein) und die dazugehoerige Software wie z. B. grafische Oberflaeche, Schreibprogramm oder Browser. \\ (Kernel + Software). Daher spricht man bei Debian auch von einer Linux-Distribution. ===== Welche Distribution gibt es? ===== Neben Debian gibt es noch viele weitere Linux Distributionen auf dem Markt. \\ Diese unterscheiden sich mehr oder weniger voneinander. Bekannte Distributionen sind: * Debian ([[https://www.debian.org/|Debian]]) * Arch Linux ([[https://www.archlinux.org/|Arch Linux]]) * Gentoo Linux ([[https://www.gentoo.org/|Gentoo Linux]]) * Red Hat Linux ([[https://www.redhat.com/en|Red Hat Linux]]) * openSUSE ([[https://www.opensuse.org/|openSUSE]]) Neben den bereits erwaehnten Distributionen, gibt es noch viele weitere. Zum Beispiel gibt es spezielle Distributionen, die fuer den Einsatz als Firewall konzepiert worden sind. Eine sehr gute Uebersicht gibt es bei Wikipedia zu finden. ([[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen|Linux Distributionen]]) ===== Was ist ein derivat / fork? ===== Unter derivat bzw. fork versteht man eine Abspaltung eines Entwicklungszweigs nach der Aufspaltung des Projektes in 2 oder mehreren Folgeprojekten. Dies bedeutet, dass aus der Distribution Debian mehrere eigenstaendige Projekte entstanden, die aber auf der Basis von Debian entwickelt worden sind. Im folgenden Bild, wird der Begriff fork bzw. derivat sehr gut grafisch dargestellt! {{popup>%wiki:debiantree.png%?[%300x490%]&[keepOpen]}} Wikipedia Artikel: ([[https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distributionen|Linux Distributionen]]) {{:wiki:mylinuxwiki:backn.png?direct&25 |}}{{:wiki:mylinuxwiki:topn.png?direct&25 |}}{{:wiki:mylinuxwiki:forwardn.png?direct&25| }}

wiki/mylinuxwiki/1.grundlagen/1.einfuehrung.1507334927.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/10/07 02:08 von admin