Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:mylinuxwiki:1.grundlagen:2.gettingdebian

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:mylinuxwiki:1.grundlagen:2.gettingdebian [2017/10/04 10:53]
admin [In welcher Version liegt Debian vor?]
wiki:mylinuxwiki:1.grundlagen:2.gettingdebian [2017/10/11 11:01] (aktuell)
admin [In welcher Version liegt Debian vor?]
Zeile 13: Zeile 13:
 die aktuellste Version zu bekommen. die aktuellste Version zu bekommen.
  
-Ausserdem widerspricht sich fuer mich der Kauf einer freien Software. \\ +Ausserdem widerspricht sich fuer mich der Kauf einer freien Software. ​(Spenden aber nicht ;-)) \\ 
 (Beim Kauf der Software zahlt Ihr nur fuer den Datentraeger und nicht fuer die Software!) (Beim Kauf der Software zahlt Ihr nur fuer den Datentraeger und nicht fuer die Software!)
  
Zeile 29: Zeile 29:
 | Buy a computer with Debian pre-installed | Eine Liste von Geschaeften,​ bei denen Ihr Computer mit vorinstalliertem Debian kaufen koennt. | | Buy a computer with Debian pre-installed | Eine Liste von Geschaeften,​ bei denen Ihr Computer mit vorinstalliertem Debian kaufen koennt. |
  
-Bevor Ihr nun ein Image aus eurer bevorzugten Quelle ladet, muesst Ihr die richtige ​Prozessorarchitektur waehlen. \\+Bevor Ihr nun ein Image aus eurer bevorzugten Quelle ladet, muesst Ihr die passende ​Prozessorarchitektur waehlen. \\
  
 Debian unterstuetzt momentan die folgenden Architekturen:​ Debian unterstuetzt momentan die folgenden Architekturen:​
Zeile 44: Zeile 44:
     * IBM System z (s390x) ​     * IBM System z (s390x) ​
  
-Da kommerzielle Linux-Distributionen ​Ihre neue Version ihrer Distribution zuerst intern testen ​koennen, bevor diese der Allgemeinheit zugaenglich gemacht wird, geht Debian hierbei einen anderen Weg.+Da kommerzielle Linux-Distributionen ​ihre neue Version ihrer Distribution zuerst intern testen, bevor diese der Allgemeinheit zugaenglich gemacht wird, geht Debian hierbei einen anderen Weg.
  
 Es werden zu jedem Zeitpunkt drei unterschiedliche Releases von Debian zur Verfuegung gestellt! \\ Es werden zu jedem Zeitpunkt drei unterschiedliche Releases von Debian zur Verfuegung gestellt! \\
Zeile 50: Zeile 50:
  
 ^  unstable ​        ​^ ​ testing ​        ​^ ​ stable ​          ^ ^  unstable ​        ​^ ​ testing ​        ​^ ​ stable ​          ^
-| In diesem Releas findet Ihr immer die aktuellesten und neuesten ​Programmen. \\ Wie der Name vermuten laesst, bedeutet dies aber auch, dass es sich hierbei um noch kein zu 100% ausgereiftes System handelt. Es kann vorkommen, dass sich gewisse ​Pakte nicht sauber installieren oder konfigurieren lassen, da sie vielleicht noch einige Bugs enthalten oder Abhaengigkeiten nicht aufgeloest werden koennen. \\ In diesem Zweig findet auch die aktuelle Eintwicklung statt. ​   | Nachdem ein Paket getestet worden ist, kommt es in den testing Release. In diesem Release werden Pakete aufgenommen,​ die in den naechsten stable Release ​kommen ​sollen. \\ Auch hier konnen noch immer Bugs oder Abhaengigkeitsprobleme auftreten, die aber in der Regel geringer ​sind als im unstable Release. | Nachdem ein Paket ausgiebig getestet und fuer gut befunden worden ist, kommt es in den stable Release. Sobald es einen neuen stable Release gibt, wird dieser auch nicht mehr veraendert bzw. weiterentwickelt. Fuer diesen Release werden nur noch Sicherheitsupdates geliefert. |+| In diesem Releas findet Ihr immer die aktuellesten und neuesten ​Programme. \\ Wie der Name vermuten laesst, bedeutet dies aber auch, dass es sich hierbei um noch kein zu 100% ausgereiftes System handelt. Es kann vorkommen, dass sich gewisse ​Pakete ​nicht sauber installieren oder konfigurieren lassen, da sie vielleicht noch einige Bugs enthalten oder Abhaengigkeiten nicht aufgeloest werden koennen. \\ In diesem Zweig findet auch die aktuelle Eintwicklung statt. ​   | Nachdem ein Paket getestet worden ist, kommt es in den testing Release. In diesem Release werden Pakete aufgenommen,​ die in den naechsten stable Release ​integriert werden ​sollen. \\ Auch hier konnen noch immer Bugs oder Abhaengigkeitsprobleme auftreten, die aber in der Regel geringer als im unstable Release ​sind. | Nachdem ein Paket ausgiebig getestet und fuer gut befunden worden ist, kommt es in den stable Release. Sobald es einen neuen stable Release gibt, wird dieser auch nicht mehr veraendert bzw. weiterentwickelt. Fuer diesen Release werden nur noch Sicherheitsupdates geliefert. |
  
 {{ :​wiki:​fluss.jpg?​nolink&​200|}} {{ :​wiki:​fluss.jpg?​nolink&​200|}}
Zeile 79: Zeile 79:
 | 10     | Buster |testing |      ​| ​         |          |  | 10     | Buster |testing |      ​| ​         |          |
 | 11     |Bullseye| ​ |      ​| |  ​  |  | 11     |Bullseye| ​ |      ​| |  ​  |
 +\\ 
 +[[wiki:​mylinuxwiki:​1.grundlagen:​1.einfuehrung#​Einfuehrung in die Linux Welt|{{:​wiki:​mylinuxwiki:​backn.png?​direct&​25}}]] ​               [[wiki:​mylinuxwiki:​1.grundlagen:​2.gettingdebian#​Getting Debian|{{:​wiki:​mylinuxwiki:​topn.png?​direct&​25}}]] ​ [[wiki:​mylinuxwiki:​2.installationsvorbereitung:​1.einleitung|{{:​wiki:​mylinuxwiki:​forwardn.png?​direct&​25}}]]
  
  
wiki/mylinuxwiki/1.grundlagen/2.gettingdebian.1507107209.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/10/04 10:53 von admin